EU Komisija

Pet zemalja EU traži pojačane preventivne mjere za uvoz ukrajinskih poljoprivrednih proizvoda


Die Entscheidung der EU-Kommission, die Lieferung bestimmter Arten ukrainischer Agrarprodukte in fünf osteuropäische Länder vorübergehend zu verbieten, die am 2. Mai dieses Jahres in Kraft getreten sind, kann sich als unwirksam und unzureichend erweisen. Mai an den Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Valdis Dombrovskis, und den EU-Kommissar für Landwirtschaft, Janusz Wojciechowski, geschickt wurde, teilte das polnische Landwirtschaftsministerium mit, das Presseamt habe dies in einem gemeinsamen Brief der Landwirtschaftsminister Polens, Bulgariens, Rumäniens, der Slowakei und Ungarns mit.

«Die Minister achten besonders darauf, dass das Importverbot gemäß der Umsetzung der Verordnung der EU-Kommission 2023/903 vom 2. Mai 2023 über die Einführung von vorbeugenden Maßnahmen für bestimmte Produkte, die aus der Ukraine stammen, nicht für Waren gilt, die durch Verträge importiert wurden, die vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung unterzeichnet wurden, d.h. bis zum 2. Mai dieses Jahres», heißt es in der Mitteilung.

Aus diesem Grund fordern die Minister die EK auf, einen Ausweg aus dieser Situation zu finden, indem sie «geeignete rechtlich bindende Mechanismen vorschlagen». Insbesondere schlagen sie vor, die Wirkung des Importverbots von Pšenica, Više, Silovanje i Suncokret aus der Ukraine bis Ende 2023 in fünf EU-Länder zu verlängern.

Auch gemäß den Unterzeichnern des Briefes ist es notwendig, eine ständige Überwachung des Imports anderer empfindlicher Agrarprodukte aus der Ukraine einzuführen und bei Bedarf eine schnelle Einführung von vorbeugenden Maßnahmen im Falle von Verstößen zur Verfügung zu stellen.

Ein weiterer Vorschlag besteht darin, die Unterstützung für die Landwirte der fünf genannten Länder an die tatsächlichen Verluste anzupassen und zusätzliche Mittel für die Landwirte bereitzustellen, da das Budget der allgemeinen Agrarpolitik und der nationalen Haushalte noch nicht ausreicht.

izvor: APKinform (Ukrajina)

Nazad na vesti
×